Geheimniskrämer
Kurzkrimis · Anthologien


Ich mag sie. Kurzgeschichten. Mein Kurzkrimidebüt war für den Literaturpreis Wortrandale Berlin nominiert. Kurzgeschichten stecken voller Energie und Überraschungen. Das Herausreißen eines besonderen Moments aus dem alltäglichen Leben hat für mich einen ganz eigenen Reiz. Mit wenigen Worten wird ein ganzes Bild gezeichnet.
Und nicht zuletzt durch die Pointen am Schluss sind Kurzkrimis ein großer Lesespaß.



TON AUS in der ANTHOLOGIE „KÖLNER MORDEN ANDERS"
(Dirk-Laker-Verlag). Lucky me, denn diese Short Story bietet ungewöhnliche Krimikost. „Alte Welten gehen verloren, neue entstehen und das Unheil scheint unabwendbar." Eine kleine Zweiraumwohnung in einer rotierenden Großstadt und eine Konzertpianistin, die schon lange keinen Ton mehr von sich gegeben hat.

„Mein lieber Schwan, die Geschichte ist der Hammer, auch wenn sie einem den Hals zuschnürt, der Wahnsinn!!! Du bist so eine wahnsinnig begabte Autorin, alle Glausers, alle Krimipreise der Welt hast du verdient!" Cornelia Hüppe, Krimibuchhandlung Miss Marple, Berlin

„Ein kurzweiliges und vielseitiges Lesevergnügen mit bekannten Autorinnen wie Edith Niedieck." Rheinische Post.

„Niedieck gelingt Seltenes. Sie montiert Lebendigkeit und Verzweiflung so versiert, dass einem der Atem stockt. Edith Niedieck brilliert mit einem trotzigen Kurzkrimi, dessen skurrile Situation kaum zu überbieten ist." Katrin Alvarez, Journalistin

„Ich hatte einen Mordsspaß beim Lesen." Helgas Bücherparadies

„Eine spannende und aufregende Anthologie." Ulrikes Bücherschrank

Bestellen




Den Krimi gibt es in Ihrer Lieblingsbuchhandlung und online.

Edith Niedieck: Ton aus

Anthologie: Kölner morden anders
Dirk-Laker-Verlag
180 Seiten
Erscheinungsdatum: Oktober 2023
ISBN: 978-3-940627-25-4

Inhalt:
13 spannende Krimis
Bunt, weltoffen, schrill: Köln ist ein riesiger Treffpunkt für verschiedenste Strömungen aus Kultur, Politik und Medien. Und „Kölle Alaaf" kennt ja eigentlich jeder, aber Kölle knallhart ist dann die andere Seite, die von den Kölnern in dieser Anthologie gezeigt wird. Dragqueens, stille Engel, eine Partnervermittlung ... so vielfältig wie diese Großstadt sind die spannenden Geschichten der Krimiautorinnen und -autoren, die Leserinnen und Leser durch ein Wechselbad der Gefühle schicken.











NEUERSCHEINUNG „DIE FREMDE" in der ANTHOLOGIE „RECKLINGHÄUSER LITERATURNACHT 2024" (NLGR)

NOMINIERUNG FÜR DEN LITERATURPREIS 2024 RECKLINGHAUSEN

Edith Niedieck: Die Fremde 

„Das Verführerische in Niediecks Kurzkrimi besteht allein in minimalistischen Begebenheiten und dem vermeintlich harmlosen Beginn. Eine Geschichte, die anfangs ganz leise daher kommt und immer schärfer an Dringlichkeit und Wucht entwickelt. Die Autorin schafft es großartig, Lesende in einen mitreißenden Schwebezustand zu versetzten, dem man sich nicht entziehen kann." Katrin Alvarez, Journalistin

Bestellen



Den Krimi gibt es in Ihrer Lieblingsbuchhandlung und online.

Anthologie: Recklinghäuser Literaturnacht 2024
Neue Deutsche Literarische Gesellschaft (NLGR)
Erscheinungsdatum: November 2024
Taschenbuch ISBN: 978-3-7583-4006-2
E-Book ISBN: 978-3-7693-9136-7





ÜBERMORGEN in der ANTHOLOGIE „WEIHNACHTSMODUS AN!" (EPV Verlag). Gewinner:innen des Wettbewerbs 2023.
„Übermorgen": Welches Geheimnis hütet die kleine Lea? Und was wird sie tun, um das Weihnachtsfest zu retten?

Edith Niedieck: Übermorgen
Anthologie: Weihnachtsmodus an!
Edition Paashaas Verlag, 192 Seiten
Erscheinungsdatum: November 2023
ISBN 978-3-96174-133-5

Inhalt:

20 schönste Weihnachtsgeschichten im Zeitalter digitaler Technik
Blinkende Weihnachts-Apps auf dem Smartphone, Weihnachtsbäume mit LED-Beleuchtung und romantische Stimmung von der Video-Leinwand? Moderne Technik klingt nicht sehr heimelig. Doch weit gefehlt! Diese schönsten Weihnachtsgeschichten zeigen das Gute an der Digitalisierung, verbinden Menschen und sorgen für kurzweiligen Lesespaß in der Adventszeit und unter dem Tannenbaum. Und möge der Rauchmelder rechtzeitig warnen, bevor der Braten ganz verbrannnt ist.


Literaturpreis



NOMINIERUNG FÜR DEN LITERATURPREIS WORTRANDALE BERLIN 2020 IN DER KATEGORIE KRIMI

Edith Niedieck: Totpunkt

Nominiert wurden zwanzig anspruchsvolle, virtuose Texte der deutschsprachigen Literatur aus mehreren hundert Einsendungen.
Thema der Wortrandale 2020: Tage der Entscheidung



NOMINIERTE FÜR DEN LITERATURPREIS 2024 RECKLINGHAUSEN

Edith Niedieck: Die Fremde

Mit meinem Kurzkrimi „Die Fremde“ bin ich für den LITERATURPREIS 2024 RECKLINGHAUSEN nominiert worden. Und es war spannend.

Zum 37. Mal verlieh die Neue Literarische Gesellschaft Recklinghausen die Literatur-Eule 2024. Dieses Jahr gab’s über 160 Einsendungen aus ganz NRW. Vielen Dank an die Jury für die Wertschätzung und herzlichen Glückwunsch den drei Preisträger:innen.

Meine Kurzgeschichte wurde in der wunderbaren Anthologie veröffentlicht und ist überall erhältlich, wo es Bücher gibt.


Wettbewerb

 


WETTBEWERB ZUR ANTHOLOGIE „WEIHNACHTSMODUS AN!", Ausschreibung: EPV Verlag, 2023

Edith Niedieck: Übermorgen

Die Jury hat entschieden! Die Gewinner:innen stehen fest. Regelmäßig wird vom Edition Paashaas Verlag ein Wettbewerb ausgeschrieben. Gesucht wurden Kurzgeschichten zum Thema „Weihnachten in Zeiten von Internet und moderner Technik“. Alle Geschichten mussten  unterhaltsam, spannend und eine gehörige Portion Weihnachtsgefühl aufweisen und durften noch nicht veröffentlicht sein. 20 Kurzgeschichten erscheinen im November 2023 in der Anthologie „Weihnachtsmodus an!" des EPV Verlags.